Ortscaritasverband Osterhofen feiert 30-jähriges Bestehen
Im Rahmen eines Festgottesdienstes feierte der Ortscaritasverband Osterhofen
mit Domkapitular Pfarrer Christian Altmannsperger und Caritasvorstand
Diakon Konrad Niederländer am Caritas-Sonntag (27.9.2020) 30-jähriges Jubiläum.
Besonders begrüßt wurden dabei Frau Bürgermeisterin Liane Sedlmeier,
Gründungsmitglied und früherer Stadtpfarrer Monsignore Hans Herlinger,
1. Vorsitzende Monika Heimlich, sowie Ehrenvorsitzende Theresia Brem.
Diakon Niederländer, Bischöflich Beauftragter für den Caritasverband für
die Diözese Passau e.V., lädt in seiner Festpredigt dazu ein, den Caritas-Sonntag
zu nutzen, um darüber nachzudenken, was wir für unsere Kinder, für die alten
und kranken Menschen in unserer Mitte und für die am Rande der Gesellschaft
stehenden Menschen tun. Denn Paulus legt uns auf, untereinander so gesinnt
zu sein, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht, führt Caritasvorstand
Niederländer aus und weist den Vorwurf von der Hand, dass Kirche in dieser Zeit
der Corona-Pandemie nicht oder zu wenig bei den Menschen gewesen sei.
Denn als gelebte Kirche unterstützt gerade Caritas die Menschen darin, dass
ihr Leben gelingen kann. Gemeindecaritas hat wahrgenommen, wie Menschen
aufeinander schauen und dass Vieles im Verborgenen geschehen ist, leise und
unauffällig, aber vielleicht umso tiefer und inniger. Nicht tatenlos zusehen, denn
„Handeln ist wichtiger als reden“ hebt Konrad Niederländer als vordersten Grundsatz
heraus und nimmt die Ehrenamtlichen in den Blick, die das seit 30 Jahren im
Pfarr-Caritasverband in Osterhofen tun und die Menschen tagtäglich begleiten
und versorgen.
Mit einem Blumenstrauß und großem Dank würdigte 1. Vorsitzende Monika Heimlich
im Festakt im Anschluss an den Gottesdienst den drei Jahrzehnte langen Einsatz für
andere Menschen von Frau Theresia Brem bei der Caritas. Diesen Dank gibt
Frau Theresia Brem in einem herzlichen „Vergelts Gott“ ebenso an alle Mitglieder,
die Zuständigen in Pfarrei, Stadt sowie Caritasverband Passau und Deggendorf weiter.
Von Anfängen und zentralen Inhalten des OCV berichtet die Vorsitzende Monika Heimlich:
Mit dem Ziel, das Aufgabengebiet im sozialen Bereich noch mehr als bisher zu aktivieren,
wurde der Ortscaritasverband am 27. November 1989 im Kolpinghaus gegründet und
Frau Theresia Brem zur 1. Vorsitzenden, sowie Dr. Günther Müller zum 2. Vorsitzenden
gewählt. Bis heute ist eine zentrale Tätigkeit die Haussammlung für Bedürftige, die bereits
in den 60er Jahren durchgeführt wurden. In den Anfängen des Verbandes gab es einen Hol-
und Bringservice für Senioren, bei dem zusammen mit den Älteren Einkäufe und Besorgungen
getätigt wurden. 1993 wurde der Verband ins Vereinsregister eingetragen. Bereits seit 1994
binden Mitglieder des Vereins Palmbuschen und Kräutersträußchen, die dank des
ehrenamtlichen Einsatzes vor der Kirchentür verkauft werden können. Vieles mehr leistet,
organisiert und unternimmt der OCV seit seinem 30-jährigen Bestehen, sodass das Fazit
gezogen werden kann, dass das Ziel der Gründungsversammlung erreicht oder sogar
übertroffen wurde. Neben dem 30-jährigen Jubiläum des Ortsverbandes feiert die
Kleiderkammer, die im Jahr 2000 erstmals ihre Pforte öffnete und auf langjährige
ehrenamtliche Helfer wie Frau Ida Rapciak angewiesen ist, ihr 20-jähriges Bestehen.
Auch Bürgermeisterin Frau Liane Sedlmeier überbringt zahlreiche Dankesworte im Namen
der Stadt Osterhofen und ganz persönlich an die engagierten Unterstützer, die als
stille Helfer, tagtäglich im Einsatz sind. Sie betont die Caritas als persönliche Aufgabe
eines jeden Christen, aber auch der Gemeinde und des Bistums, sodass die tatkräftigen
Mitglieder ein besseres Zusammenwirken aller fördern. Außerdem berichtet die
Bürgermeisterin von der gelungenen Zusammenarbeit der Stadt Osterhofen mit
Caritas sowie der Unterstützung durch die Stadt, die sich anlässlich des Jubiläums
auch mit einer großzügigen Spende zeigt.
Den Festakt und somit den Festgottesdienst beschloss Domkapitular Pfarrer
Christian Altmannsperger schließlich mit einem Dank an seine Vorredner,
an die Antonibläser mit Sabine Ecker, die den Gottesdienst musikalisch umrahmten
und an alle, die zusammengekommen sind und durch ihre Mitgliedschaft und
Spendenbereitschaft bei Caritas der Kirche ein Gesicht geben –
denn Caritas ist das Gesicht unserer Kirche.
Osterhofener Zeitung, September 2020 - Fotos und Bericht von Verena Utz, Pastoralassistentin Osterhofen